-
1. Oktober 2020 von ibohnet
Woraus besteht das Universum und wie funktioniert die Welt? Woraus besteht die ominöse dunkle Materie? Besitzt das Universum weitere Dimensionen, …
Weiterlesen
Kategorie: Rätsel der Physik
| Schlagwörter: Astronomie, Astrophysik, Atomphysik, Biophysik, Elektrodynamik, Elementarteilchenphysik, Hadronphysik, Kernphysik, Klassische Mechanik, Kosmologie, Molekülphysik, Physik der kondensierten Materie, Quantenphysik, Quantentheorie, Relativitätstheorie, Teilchenphysik, Thermodynamik
-
18. Januar 2021 von ibohnet
Am 27.01.2021 um 18.00 Uhr darf ich ›Die 42 größten Rätsel der Physik‹ im Science Café DESY vorstellen, worüber ich …
Weiterlesen
Kategorie: Lesungen, Rätsel der Physik
| Schlagwörter: Die 42 größten Rätsel der Physik
-
9. Januar 2021 von ibohnet
Ein verspäteter Ritt durch den Mahlstrom der deutschen Radiogeschichte, von der Reichspost der Weimarer Republik über die autonomen „Freien Radios“ …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: 100 Jahre Radio, Freie Radios, Freies Sender Kombinat FSK, Krieg der Welten, Orson Welles, Piratensender, Polyluktoren, Radio Dreyeckland, Radio Hafenstraße, Radio Loretta, Radio Polyluktova, Radio St. Pauli, Reichspost, Technikgeschichte
-
26. Dezember 2020 von ibohnet
Lesung der Weihnachtskrimikurzgeschichte ›Nur ein Kratzer‹ (plus Einführung und Allgemeines zur Motivation des Schreibens und Spezielles zu der usw.) ›Nur …
Weiterlesen
Kategorie: Lesungen
| Schlagwörter: Erfurt, Radio 889 FM Kultur, Tambach-Dietharz, Verlag Tasten & Typen, Wunderwasserkrimi-Preis
-
26. November 2020 von ibohnet
Warum schreiben, wenn selbst Thomas Mann zu der Anschauung gelangte, »dass ein Schriftsteller ein Mann ist, dem das Schreiben schwerer …
Weiterlesen
Kategorie: Allgemeines, Kunst und Wissenschaft, Lesungen
| Schlagwörter: Ann-Monika Pleitgen, Astrid Lindgren, Ernest Hemingway, Folker Bohnet, Graham Greene, Jean-Marie Gustave Le Clézio, Jean-Patrick Manchette, Loriot, Ottfried Preußler, Paul Maar, Thomas Mann, Ulrich Pleitgen
-
25. Oktober 2020 von ibohnet
… aus den Gesprächen zu den 42 größten Rätseln der Physik … »Aristotle said a bunch of stuff that was …
Weiterlesen
Kategorie: Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Astronomen, Biophysiker, Chemiker, Emil du Bois-Reymond, Friedrich Schiller, Gesprächspartner für die 42 größten Rätsel der Physik, Hermann von Helmholtz, Isaac Newton, Kosmologen, Michael Faraday, Physiker, Zach Weinersmith (Cartoonist)
-
7. Oktober 2020 von ibohnet
Gestern ist der Schauspieler, Regisseur und Bühnenautor Folker Bohnet gestorben – mein Vater. Ein persönlicher Nachruf. Unter den …
Weiterlesen
Kategorie: Folker Bohnet
| Schlagwörter: Alexander Alexy, Anouilh, Bernhard Wicki, Christian Seeler (Intendant), Claudia Rieschel, Die Brücke, Ein Oscar für Emily, Else Bongers, Faust, Fritz Kortner, Hamlet, Hans Werner Henze, Jochen Busse, Josef Kainz, Karl Vibach, Klaus Geitel, Luchino Visconti, Ludwig II., Otto Schenk, Peer Augustinski, Reinhold K. Olszewski, Romeo und Julia, Shakespeare, Walter Plathe, Walter Ullrich (Intendant), Willy Trenk-Trebitsch, Zuckmayer
-
19. September 2020 von ibohnet
Wie erfolgversprechend ist SETI – the search for extraterrestrial intelligence? Gibt es außerirdisches Leben im Universum? Das treibt die Wissenschaft …
Weiterlesen
Kategorie: Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Außerirdische, Chenoa Tremblay, H. G. Wells, Krieg der Welten, Marc Wenskat, Phosphin, Radiosender, Radiowellen, SETI, Steven Tingay, Venus, Werner Brefeld
-
14. September 2020 von ibohnet
Wie einmal die Naturwissenschaft gegen die Geistesweissenschaft anlief – ein Gespräch mit dem Anglisten und Philologen Johann N. Schmidt über …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft
| Schlagwörter: C. P. Snow, David John Lodge, F. R. Leavis, Harold Wilson, Johann. N. Schmidt, John Brockman, Labour Party, Nice Work, The Third Culture, The Two Cultures
-
12. September 2020 von ibohnet
Der Versuch einer Begriffsbestimmung, zudem werden ein paar Heroen der Science-Fiction Literatur vorgestellt und untersucht, ob ihre Fähigkeit darin besteht, …
Weiterlesen
Kategorie: Lesungen
| Schlagwörter: Andreas Eschbach, Angela Steinmüller, Arthur C. Clarke, Bruce Sterling, Dieter Hasselblatt, Eike Barmeyer, H. G. Wells, Johann N. Schmidt, Jules Verne, Juri Michailowitsch Lotman, Karlheinz Steinmüller, Kinglsley Amis, Science-Fiction, Stanislaw Lem, Ursulsa Le Guin