-
28. März 2021 von ibohnet
Die Übersicht meiner bisher publizierten Bücher…
Kategorie: Allgemeines
| Schlagwörter: Das rätselhafte Universum, Das Tambacher Liebespaar, Der verzauberte Junge von der Brücke, Die 42 größten Rätsel der Physik, Freitags isst man Fisch, Kein Durchkommen, Teilchenbeschleunigung, Ulrich Pleitgen: Ganz oder gar nicht!
-
14. März 2023 von ibohnet
Von ChatGBT bis zum künstlichen Bewusstsein – weshalb Sprache den Schlüssel darstellt, um die Frage der Existenz der künstlichen Intelligenz …
Weiterlesen
Kategorie: Allgemeines, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Bewußtsein, ChatGBT, Das rätselhafte Universum, Die 42 größten Rätsel der Physik, Helena Schäfer, Künstliche Intelligenz, Stanislav Lem, Thomas Naumann
-
15. Januar 2023 von ibohnet
Just ist meine SciFi-Story ›Einer für alle‹ im c’t magazin für computertechnik 03/2023 erschienen… Der Teaser des c’t magazins zu …
Weiterlesen
Kategorie: Lesungen
| Schlagwörter: c't, Kurzgeschichte, magazin für computertechnik, Michael Vogt, Redation c't bzw. Peter Schmitz, Science Fiction
-
17. Dezember 2022 von ibohnet
Unter den Kleidungsstücken des Menschen nimmt der Morgenmantel eine herausgehobene Stellung ein. Aus vier Gründen: Erstens ist der Morgenmantel Ausdruck …
Weiterlesen
Kategorie: Allgemeines
| Schlagwörter: Luxus, Morgenmantel, Textil, Walter Benjamin
-
29. November 2022 von ibohnet
oder ein Blick auf die europäische Comic-Hauptstadt »Um acht Uhr gingen sie gemeinsam zum Boulevard Auguste-Blanqui ins Gewerkschaftshaus, wo der …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, Kunst und Wissenschaft
| Schlagwörter: Argl, Autonomes Comic-Seminar, „Bollie en Billie“, „Broussaille“, „cartoony“, „De Duistere Steden, „ligne claire“, „Racing Show“, „Victor Sackville“, Bande dessinée, Brüsel“, Brüsseler Wandmalerei, Brüssels Comic Book Route, Carin, Charles M. Schulz, Comics, Francis Carin, Frank Pé, Hergé, Jacques Tardi, Jean Roba, Johann N. Schmidt, Kolenmarkt, Leo Malét, Michael Will, Michel Vaillants, Ole Frahm, Pé, Reebokstraat, Rue Marché au Charbon, Schuiten und Peeters, Tim und Struppi, Universität Hamburg, Victor Horta
-
28. November 2022 von ibohnet
oder vom „Autonomen Comic-Seminar“ zur Arbeitsstelle für Grafische Literatur (ArGL) »Um acht Uhr gingen sie gemeinsam zum Boulevard Auguste-Blanqui ins …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, Kunst und Wissenschaft
| Schlagwörter: Argl, Autonomes Comic-Seminar, Bande dessinée, Comics, Jacques Tardi, Johann N. Schmidt, Leo Malet, Michael Will, Ole Frahm, Universität Hamburg
-
27. November 2022 von ibohnet
oder vom „Autonomen Comic-Seminar“ zur Arbeitsstelle für Grafische Literatur (ArGL) Im Herbst 1987 lud mich mein Freund und ehemaliger Mitschüler …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, Kunst und Wissenschaft
| Schlagwörter: Argl, Autonomes Comic-Seminar, Bande dessinée, Comics, Johann N. Schmidt, Ole Frahm, Universität Hamburg
-
27. Oktober 2022 von ibohnet
Ein Interview mit Thomas Naumann & Ilja Bohnet zu dem Buch: ›Das rätselhafte Universum‹, geführt von den beiden Bloggern Axel …
Weiterlesen
Kategorie: Lesungen, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Axel Stöcker, Das rätselhafte Universum, Die 42 größten Rätsel der Physik, Dirk Boucsein, Ilja Bohnet, Thomas Naumann
-
21. Oktober 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Kunstwissenschaftler Robert Kudielka. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, Albrecht Wagner, Anthropozän, Bernhard Kaufmann, Bildende Kunst, Bridget Riley, Claudia Rieschel, Dieter Jähnig, Erich Hauser, Ernst Gombrich, Erwin Panofsky, Franziska Roeder, Günther Uecker, Günther Wess, Gotthard Graubner, Hegel, Hermann von Helmholtz, Jacob Burckhardt, Jean-Paul Sartre, Kants Kritik der Urteilskraft, Karl Barth, Kurator, Olaf Breidbach, Paul Valéry, Peter Brook, Platon, Raimund Girke, Robert Kudielka, Sibylle Anderl, Sokrates, Theodor Hetzers, Ulrich Pleitgen, Universität der Künste Berlin
-
20. Oktober 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Journalisten Heiko Schon. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Barrie Kosky, Emmerich Kálmán, Hans Neuenfels, Heiko Schon, Jacques Offenbach, Jan Böhmermann, Jaromír Weinberger, Julia Roberts, Kino, Kleinkunst, Loriot, Musical, Musiktheater, Nico Dostal, Oper, Operette, Oscar Straus, Paul Abraham, Richard Gere, Ruth Berghaus, Tanztheater
-
12. Oktober 2022 von ibohnet
A series of conversations with writers, artists, scientists around the personal motive of their cultural work. Today with American historian …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Auschwitz, childhood, Darwinism, Emil du Bois-Reymond, European culture, Gabriel Finkelstein, gender, German history, German science, Henry Thomas Buckle, Hermann von Helmholtz, Hippolyte Taine, historiography, Jacob Bronowski, Karl Löwith, Leszek Kołakowski, marriage, modern German culture, neuroscience, origins of our modernity, Owen Chadwick, science, technical methods of investigating the nervous system, Tony Judt, travel and exploration, Voltaire