-
21. Oktober 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Kunstwissenschaftler Robert Kudielka. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, Albrecht Wagner, Anthropozän, Bernhard Kaufmann, Bildende Kunst, Bridget Riley, Claudia Rieschel, Dieter Jähnig, Erich Hauser, Ernst Gombrich, Erwin Panofsky, Franziska Roeder, Günther Uecker, Günther Wess, Gotthard Graubner, Hegel, Hermann von Helmholtz, Jacob Burckhardt, Jean-Paul Sartre, Kants Kritik der Urteilskraft, Karl Barth, Kurator, Olaf Breidbach, Paul Valéry, Peter Brook, Platon, Raimund Girke, Robert Kudielka, Sibylle Anderl, Sokrates, Theodor Hetzers, Ulrich Pleitgen, Universität der Künste Berlin
-
13. Juni 2019 von ibohnet
Im Jahr 1999 produzierten Ilja Bohnet und Bernhard Kaufmann – damals Redakteure der Wissenschaftsredaktion Technikfolgenverschätzung beim Freien Sender Kombinat Hamburg …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Albrecht Wagner, Claudia Rieschel, Grenzen und Optionen der Naturwissenschaft, Olaf Breidbach, Paradigmenwechsel in der Naturwissenschaft, Produktion des FSK 1999, Radiofeature, Robert Kudielka, Ulrich Pleitgen
-
26. Mai 2019 von ibohnet
Von der Globalisierung der Wissenschaft und der nüchternen Erkenntnis, dass die Wirklichkeit mehr ist als die Summe ihrer Realitäten … …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Albrecht Wagner, Atombombe, Bridget Riley, Felix Bloch, Globalisierung, Hans-Peter Dürr, Industriegesellschaft, Internationale Forschung, Konsum, Naturwissenschaft, Olaf Breidbach, Realität, Robert Kudielka, Sandro Bocola, Umweltschäden, Victor F. Weisskopf, Werner Heisenberg, Wirklichkeit
-
24. Mai 2019 von ibohnet
Vom naturphilosophischen Forschen zur deterministischen Naturwissenschaft Mit dem Ende des 18. und dem Beginn des 19.Jahrhunderts rückt das Experiment als …
Weiterlesen
Kategorie: Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Darwin, Determinismus, Forel, Maxwell, Naturphilosophie, Olaf Breidbach, Oswald
-
23. Mai 2019 von ibohnet
Vom Descartesschen Edikt des methodischen Zweifelns und der mathematischen Naturbeschreibung Newtons bis zur Veränderung des Selbst- und Weltbilds In dem …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Aufklärung, Descartes, Newton, Olaf Breidbach, Robert Kudielka
-
20. Mai 2019 von ibohnet
Von Demonstratio zu Experimento: Wie das Experimentell-Mathematische im 17. Jahrhundert Einzug hält … Die medizinischen Untersuchungen des 17. Jahrhunderts bilden …
Weiterlesen
Kategorie: Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Astronomie, Entdeckung des Blutkreislaufs, Galileo Galilei, Johannes Kepler, Medizin, Naturforschung, Olaf Breidbach, Tycho Brahe
-
18. Mai 2019 von ibohnet
Das Zeitalter der Aufklärung als Beginn der Naturwissenschaften … und die Frage nach der Motivation des Naturwissenschaftlers Im 17. Jahrhundert …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Albrecht Wagner, Aufklärung, Francis Bacon, Inspiration, Motivation des Naturwissenschaftlers, Neugier, Olaf Breidbach, Robert Kudielka