Termine
Hinterlasse einen KommentarLesungen & populärwissenschaftliche Vorträge (Auswahl)
- 26. Oktober 2022: Zoomposium auf youtube.de – Interview mit Thomas Naumann & Ilja Bohnet zu dem Buch ›Das rätselhafte Universum‹, geführt von den Axel Stöcker & Dirk Boucsein, siehe Details im Blog der großen Fragen. und auch bei Philosophies.de.
- 14. Oktober 2022 um 12 Uhr Mittags: Gravitationswellen – Neues Fenster ins Universum – Ein Lynch-Talk über die Relativitätstheorie, und was das mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik zu tun hat, in der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin.
- 26. September 2022 um 8.15 Uhr: The Helmholtz-Roadmap of Large-scale Facilities, presentation during the HGF-CAS-Worskop on Principles of Mutually Beneficial Cooperation in Science – a Helmholtz-CAS Workshop organized by the WIKOOP-INFRA Project
- 23. August 2022 um 10.00 Uhr: Laser-Plasma Acceleration – Helmholtz‘ Rocket-Science to reach Moon, Mars and Medical Areas. Klausur der Helmholtz-Geschäftsstelle am Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ)
- 8. Juli 2022 um 12 Uhr Mittags: SESAM(E) öffne dich! Ein Lunch-Talk über die “Synchrotron-light for Experimental Science and Applications in the Middle East” (SESAME) in der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin im Nachgang der feierlichen Einweihung der Helmholtz-Beamline.
- 2. Juni 2022 at 6 pm Live: German-English presentation of Bohnet & Naumann’s book Das rätselhafte Universum at Bikeopia (Germany’s most exiting bike shop) in the Straßmannstraße 29 in 10249 Berlin (Authors Reading)
- 2. Juni 2022 um 16 bis 17 Uhr: Virtuelle Vorstellung des Buches von Ilja Bohnet & Thomas Nauman Das rätselhafte Universum in der DESY Coffeebar (Autorenlesung)
- 26. Januar 2022: Vortrag: Das rätselhafte Universum – Die fundamentalen Fragen der modernen Wissenschaft, Science Cafe DESY, Notkestr. 85, 22607 Hamburg
- 10. Dezember 2021 um 12 Uhr Mittags: Ein Lunch-Talk über das Das rätselhafte Universum – Die fundamentalen Fragen der modernen Wissenschaft, in der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin.
- 7. Januar 2021: Vortrag (Autorenlesung): Die 42 größten Rätsel der Physik, Science Cafe DESY, Notkestr. 85, 22607 Hamburg
- 24. Dezember 2020 und Folgetage – Radio 889FM Kultur – Literatur zwischen den Jahren – Ilja Bohnet mit den halbstündigen Lesungen: „Nur ein Kratzer„ (am 24.12.), dann „Theateranekdoten von Folker Bohnet und Ulrich Pleitgen“ (am 28.12.), zusammen mit „Freitags isst man Fisch“ zu hören auch auf Soundcloud
- 18. Dezember 2019: Autorenlesung der Kurzgeschichte Es geschah an einem Tag, an dem man keinen Hund vor die Tür jagt im Rahmen der Weihnachtsfeier der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft in der Helmholtz Information & Data Science Academy in in der Friedrichstrasse 171 in Berlin.
- 19. Juni 2019: Autorenlesung der Kurzgeschichte Nur ein Kratzer im Rahmen eines kulinarischen 4-Gänge-Menüs der drei nominierten Finalisten des 2. Tambach-Dietharzer Wunderwasser-Krimipreises und anschließende Bewertung, Saal des Bürgerhauses, 19 Uhr, Burgstallstr. 31a, 99897 Tambach-Dietharz. Den ersten Preis (sowohl von Publikum wie Jury) bekam Bohnet für seine bestens gebaute Geschichte um ein Kunstwerk – oder eine Fälschung – in dessen Erfurter Umfeld im richtigen Moment ein Turmdrehkran stürzt (Matthias Biskupek, Schriftsteller und Literaturkritiker)
- 13. Juni 2019: Die Naturwissenschaft – ein Kulturphänomen in seinen Schranken und Möglichkeiten – Radio-Feature von Ilja Bohnet und Bernhard Kaufmann, Produktion FSK (Hamburg, 1999), mit den Gesprächspartnern Olaf Breidbach, Robert Kudielka und Albrecht Wagner und den Sprechern Ulrich Pleitgen und Claudia Rieschel, erstmals als Helmholtz-Podcast – Wissenschaft auf die Ohren
- 22. Mai 2019: Vortrag: Blick zurück und auf die Zukunft – Über die beschränkte Vorhersagekraft von Prognosen, und was genau wir in Zukunft von der Zukunft zu erwarten haben, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 17. Dezember 2018: Theateranekdoten aus dem Leben von Ulrich Pleitgen. Weihnachtsfeier der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft in der Kulturbrauerrei Berlin im Prenzlauer Berg
- 23. November 2018: Interview auf ARD Brisant mit Bohnet Pleitgen von Annette C. Hoch, Hamburg
- 24. Oktober 2018: Ermittlungen an Bord – Ulrich Pleitgen: Ganz oder gar nicht! Premierenlesung auf Hafenrundfahrt in Hamburg. Ein Leseabend, auf dem in Erinnerung an den beliebten Schauspieler geschmunzelt, gelacht und auch ein bisschen geweint werden darf, Hamburg
- 12. August 2017: Autorenlesung (aus der Entwurfsfassung): Der verzauberte Junge von der Brücke, der Biografie des Schauspielers, Regisseurs und Theaterautors Folker Bohnet anlässlich dessen 80. Geburtstags in Bohnets Lustspielhaus in Hamburg-Sasel
- 11. Juli 2017: Vortrag zum European XFEL – First Lasing im Rahmen der Klausurtagung der Belegschaft der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft im Seehotel Zeuthen.
- 28. Mai 2015: Vortrag zu den Grundsätzen im Projektmanagement, Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft, Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin
- 27. Mai 2015: Vortrag zum Phänomen Licht – Vom Mysterium zur Hightech-Erscheinung, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 21. Mai 2015: Auch Wissenschaftler sind sterblich, Autorenlesung, gefördert vom Goethe-Institut aus Anlass des Jahrs der Deutschen Sprache und Literatur 2014/2015 in der Nationalen Staatsuniversität Tomsk (TSU), Sibirien, Russland
- 23. Oktober 2013: Vortrag zu: Die dunkle Seite der Wissenschaft – Betrug und Fälschung in der Forschung, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 17. März 2013: Autorenlesung auf der Leipziger Buchmesse, Neues Messegelände Leipzig
- 12. Februar 2013: Autorenlesung in der Krimibuchhandlung totsicher, Winsstr. 16, 10405 Berlin
- 5. Dezember 2012: Wissenswerte – Öffentlicher Abendvortrag- Teilchenbeschleunigung – Eine Krimilesung mit einer Fotoreise zu den Handlungsorten bei DESY im Hörsaal, Notkestraße 85, Hamburg
- 28. März 2012: Vortrag zu Keplers Traum – Von der Alchemie zur Naturwissenschaft, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 23. März 2012: Autorenlesung im Rahmen Lesetage selber machen, Centro Sociale, Sternstrasse 2, Hamburg
- 15. März 2012: Autorenlesung auf der Leipziger Buchmesse, Die Bühne, Halle 5, Stand C 404, Neues Messegelände Leipzig
- 27. Dezember 2011: Autorenlesung im Gängeviertel, Jupi Bar, Caffamachereihe/Ecke Speckstrasse, Hamburg
- 1. Dezember 2011: Kaminabend mit Ann-Monika Pleitgen und Ilja Bohnet bei der Frauen-Union Hamburg, Leinpfad 74, 22299 Hamburg
- 12. November 2011: Autorenlesung im Wunderbaren Friseursalon, Vogelhüttendeich 86, 21107 Hamburg
- 29. Oktober 2011: Autorenlesung am DESY am Tag der offenen Tür, Notkestr. 85 in Hamburg
- 14. Oktober 2011: Autorenlesung in der Kulturwerkstatt Harburg, Kanalplatz 6, 21079 Hamburg
- 27. September 2011: Autorenlesung in der Speicherstadt Kaffeerösterei, Kehrwieder 5, 20457 Hamburg
- 22. September 2011: Autorenlesung in der Gemeinde St. Gertrud, Immenhof 122, 22087 Hamburg
- 14. September 2011: Vortrag: Die Grenzen des Wissens, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 9. September 2011: Autorenlesung im Filmraum/ Zwischenraum, Müggenkampstr. 43, 20257 Hamburg-Eimsbüttel
- 2. August 2011: Vortrag zu Science at DESY – an Overview for Summer Students 2011, DESY-Hörsaal, Notkestr. 85 in Hamburg
- 23. Juni 2011: Autorenlesung im Cafe Knallhart, Von-Melle-Park 9 (Campus), 20146 Hamburg
- 14. Juni 2011: Autorenlesung bei der Literatur Altonale, Werkstatt drei, Hamburg
- 18. März 2011: Autorenlesung bei der Leipziger Buchmesse, Die Bühne, Halle 5, Stand A300, Neues Messegelände Leipzig
- 3. März 2011: Autorenlesung im Gemeindehaus St. Stephan, Stephanstr.117, 22047 Hamburg
- 25. Februar 2011: Autorenlesung im Gut Bardenhagen, Bardenhagener Str.3, 29553 Bienenbüttel
- 15. Februar 2011: Autorenlesung in der Bar 439, Vereinsstraße 38, 20357 Hamburg
- 28. Januar 2011: Autorenlesung im Speicherstadtmuseum, St. Annenufer 2, 20457 Hamburg
- 26. Januar 2011: Autorenlesung am DESY in Zeuthen, Platanenallee 6, 15738 Zeuthen, Lesesaal 2L37
- 25. Januar 2011: Autorenlesung Krimibuchhandlung totsicher, Winsstr. 16, 10405 Berlin
- 17. Januar 2011: Autorenlesung am DESY, DESY-Hörsaal, erreichbar über den DESY-Haupteingang Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 8. Dezember 2010: Autorenlesung von Kein Durchkommen in der Bücherklause Uhlenhorst, Papenhuder Straße 36, Hamburg
- 24. November 2010: Autorenlesung im Seniorenstift Park-Rondeel, Apostelweg 17, 22143 Hamburg-Rahlstedt
- 22. Oktober 2010: Autorenlesung in der Frauenlesenacht in der Stadtbibliothek Cuxhaven
- 8. September 2010: Autorenlesung im Fleetwerk im Künstlerhaus Sootbörn, Sootbörn 22, 22453 Hamburg
- 9. April 2010: Autorenlesung in der Sichtbar, Fischmarkt 5, 22767 Hamburg
- 29. März 2010: Autorenlesung am DESY, DESY-Hörsaal, erreichbar über den DESY-Haupteingang Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 26. Februar 2010: Autorenlesung in der Cafebar Sonnenseite, Weidenallee 24, 20357 Hamburg
- 28. Januar 2010: Autorenlesung im Gemeindehaus St. Stephan, Stephanstr.117, 22047 Hamburg
- 27. Januar 2010: Vortrag über Science-Fiction – zwischen Wissenschaft und Fiktion – ein Genre in seinen Grenzen und Möglichkeiten, DESY-Hörsaal, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 1. Dezember 2009: Autorenlesung in der Krimibuchhandlung totsicher, Winsstr. 16, 10405 Berlin
- 18. Oktober 2009: Autorenlesung auf der Buchmesse Frankfurt, Leseinsel der unabhängigen Verlage der Kurt Wolff Stiftung, Halle 4.1, Stand D122
- 17.Oktober 2009: Autorenlesung auf der Buchmesse Frankfurt am Main, Gemeinschaftsstand linker Verlage auf dem roten Teppich, Halle 3.1, Stand B173/C172
- 16. Oktober 2009: Autorenlesung auf dem Südbalkon (der förderkoje für kunst u. kultur in Wilhelmsburg), Industriestrasse 117, 21107 Hamburg
- 9. Oktober 2009: Premierenlesung von Freitags isst man Fisch im Centro Sociale, Sternstr. 2, 20357 Hamburg
- 14. Mai 2009: Vortrag zu Wissenschaft, Mythos und wissenschaftliche Mythen, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 3. Juli 2008: Vortrag zur Wissenschaftsgeschichte: Von Demokrit bis Grünberg – eine Reise in Siebenmeilenstiefeln, Science Cafe DESY, Notkestr.85, 22607 Hamburg
- 2008ff. (weiter zurückliegende Auftritte sind hier nicht aufgeführt)