Über mich
Hinterlasse einen KommentarGeboren in Berlin, lebe ich mit meiner Familie nach vielen Jahren in Hamburg wieder in meiner Geburtsstadt und arbeite dort als promovierter Physiker in der Geschäftsstelle einer großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisation. Daneben schreibe ich Kriminalromane, Kurzgeschichten und Sachbücher. Für meine belletristischen Werke wurde ich tatsächlich mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Wunderwasser-Krimipreis für die Kurzgeschichte ›Nur ein Kratzer‹, erschienen in der Anthologie ›Das Tambacher Liebespaar‹ im Verlag Tasten & Typen. Im Herbst 2020 veröffentlichte ich mein erstes populärwissenschaftliches Buch im KOSMOS Verlag mit dem Titel ›Die 42 größten Rätsel der Physik‹. Eine Folgeproduktion ist bei KOSMOS im Frühjahr 2022 erschienen: ›Das rätselhafte Universum‹ – mein neues Buch, dass ich zusammen mit dem Teilchenphysiker und Kollegen Thomas Naumann (DESY in Zeuthen) geschrieben habe. Druckfrisch im Buchhandel…
Ein kurzer Rückblick auf meine bisherigen Bücher, beginnend mit den aktuellen…
Fundamentale Fragen aus allen Disziplinen der Physik: Woraus besteht das Universum und wie funktioniert die Welt? Woraus besteht die ominöse dunkle Materie? Besitzt das Universum weitere Dimensionen, sind Zeitreisen möglich und existiert eine symmetrische Spiegelwelt? ›Die 42 größten Rätsel der Physik‹ (bei KOSMOS 2020 erschienen) beschreibt aus erster Hand (69 Gesprächspartner – Männer, Frauen der Wissenschaft) die Herausforderungen und Abenteuer, vor denen die Forschung heute steht. Ein kurzweiliger, verständlicher Überblick, wie ich hoffe, von der klassischen Physik bis zur Kosmologie, für alle, die sich für Physik, Astronomie und Kosmologie und die damit verbundenen Rätsel interessieren. Es geht also um nichts weniger als um „das Leben, das Universum und den ganzen Rest“…
(Übrigens auch ins Tschechische übersetzt, worüber ich mich sehr freue: ›42 největších hádanek fyziky‹, erschienen 2022 im grada-Verlag.)
Fundamentale Fragen aus dem Mikro- und Makrokosmos: Was sind Raum und Zeit? Woraus besteht das Universum? Was war am Anfang und wie wird das Ende sein? So manches Welträtsel, das schon die klassische Physik und später Einstein und Hawking beschäftigte, ist bis heute ungelöst. ›Das rätselhafte Universum‹ (erschienen bei KOSMOS 2022) diskutiert die spannendsten Fragen und Forschungsprojekte, anspruchsvoll, aber hoffentlich für jedermann verständlich. Es führt ein in das Weltbild der Physik gestern und heute, erörtert den Ursprung von dunkler Materie und andere ungelöste Rätsel der modernen Physik und stellt die Frage nach dem weiteren Verlauf der kosmologischen Evolution. Eine faszinierende Reise durch unser rätselhaftes Universum, wie ich hoffe. Vor dem Hintergrund der „Sieben Welträtsel“, die der Physiologe und Wissenschaftler Emil du Bois-Reymond Ende des 19. Jh. formulierte, diskutieren Thomas Naumann und ich darin die offenen Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie heute.
Zwischen 2016 und 2017 habe ich eine Vielzahl von Interviews mit meinen beiden Vätern geführt – mit meinem leiblichen namens Folker Bohnet, und meinem Stiefvater Ulrich Pleitgen, beides recht bekannte Schauspielkünstler. Anderthalb Jahre später schaute ich auf zwei ausgewachsene Biografien (siehe Infos zu Folker Bohnet hier (das Manuskript ist seit August 2022 als ebook veröffentlicht, siehe hier), und die von Ulrich Pleitgen bei Schwarzkopf & Schwarzkopf 2018 veröffentlichte, siehe hier). Und ich muss sagen: ich bin sehr stolz auf uns drei, dass wir das angegangen sind und geschafft haben – am Ende des Lebens der beiden. In intensiven, persönlichen Gesprächen habe ich ihr Leben nacherlebt – ihre kleinen und großen Geschichten, darunter vieles, was mir bis dahin nicht bekannt war und mir und dem Leser einen ganz neuen, holistischen Blick auf diese beiden Künstlerleben ermöglicht.
Zwischen 2009 und 2012 ist die ›Nikola Rührmann“ – Trilogie‹ entstanden, eine Art „hard-boiled“-Krimiserie, die in der Zeit zwischen 1989 und 2009 spielt und eine ungewöhliche junge Frau zur Protagonistin hat, Details siehe hier. Das Besondere bei der Entstehung der Bücher: Ich hatte die Fragmente zu den Geschichten zunächst alleine geschrieben, das zur ersten Story bereits im Jahr 1989; beim Wiederaufarbeiten der Geschichten ist es zur Zusammenarbeit mit meiner Mutter als Co-Autorin gekommen, der Schauspielerin und Aurtorin Ann-Monika Pleitgen, die Kooperation war in gewisser Weise beispielhaft, weil ich ja in der Folgezeit immer wieder im Tandem an Geschichten gearbeitet habe…
Schreiben tue ich also schon eine ganze Weile, aber weshalb in aller Welt? Warum schreibe ich, wenn sogar jemand wie Thomas Mann zu der Anschauung gelangte, »dass ein Schriftsteller ein Mann ist, dem das Schreiben schwerer fällt, als allen anderen Leuten« (was auf mich definitiv zutrifft). Nun, davon ›schreibe‹ ich hier…