-
14. März 2023 von ibohnet
Von ChatGBT bis zum künstlichen Bewusstsein – weshalb Sprache den Schlüssel darstellt, um die Frage der Existenz der künstlichen Intelligenz …
Weiterlesen
Kategorie: Allgemeines, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Bewußtsein, ChatGBT, Das rätselhafte Universum, Die 42 größten Rätsel der Physik, Helena Schäfer, Künstliche Intelligenz, Stanislav Lem, Thomas Naumann
-
27. Oktober 2022 von ibohnet
Ein Interview mit Thomas Naumann & Ilja Bohnet zu dem Buch: ›Das rätselhafte Universum‹, geführt von den beiden Bloggern Axel …
Weiterlesen
Kategorie: Lesungen, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Axel Stöcker, Das rätselhafte Universum, Die 42 größten Rätsel der Physik, Dirk Boucsein, Ilja Bohnet, Thomas Naumann
-
12. Februar 2022 von ibohnet
„Gestern Landschaft“, 60 x 80, Acryl von Bärbel Zindler, 2022.
Antwortschreiben von Ilja Bohnet (25.08.2006)
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Akira Kurosawa, Bärbel Zindler, Christian Wolff, Georg Hegel, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Rashomon, Raum und Zeit, Weltbild, Wirklichkeit
-
12. Februar 2022 von ibohnet
„Gestern Landschaft“, 60 x 80, Acryl von Bärbel Zindler, 2022.
Anschreiben und Fragen von Bärbel Zindler (22.08.2006)
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Bärbel Zindler, David Bohm, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Niels Bohr, Paul Good, Quantenmechanik, Raum und Zeit, Weltbild
-
12. Februar 2022 von ibohnet
„Gestern Landschaft“, 60 x 80, Acryl von Bärbel Zindler, 2022.
Antwortschreiben von Ilja Bohnet (11.08.2006)
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Bärbel Zindler, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Raum und Zeit, Relativitätstheorie, Weltbild
-
12. Februar 2022 von ibohnet
„Gestern Landschaft“, 60 x 80, Acryl von Bärbel Zindler, 2022.
Anschreiben und Fragen von Bärbel Zindler (27.07.2006)
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Bärbel Zindler, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Raum und Zeit, Weltbild
-
5. Februar 2022 von ibohnet
„Gestern Landschaft“, 60 x 80, Acryl von Bärbel Zindler, 2022.
Im Jahr 2006 führte die Künstlerin und Musikerin Bärbel Zindler im Rahmen des Ausstellungsprojekts METANOMIE eine Reihe von Gesprächen mit ausgewählten Personen, darunter auch mit mir. Ein Briefwechsel über »unbestimmte Weite«…
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Bärbel Zindler, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Raum und Zeit, Weltbild
-
9. Januar 2021 von ibohnet
Ein verspäteter Ritt durch den Mahlstrom der deutschen Radiogeschichte, von der Reichspost der Weimarer Republik über die autonomen „Freien Radios“ …
Weiterlesen
Kategorie: Kunst und Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: 100 Jahre Radio, Freie Radios, Freies Sender Kombinat FSK, Krieg der Welten, Orson Welles, Piratensender, Polyluktoren, Radio Dreyeckland, Radio Hafenstraße, Radio Loretta, Radio Polyluktova, Radio St. Pauli, Reichspost, Technikgeschichte
-
25. Oktober 2020 von ibohnet
… aus den Gesprächen zu den 42 größten Rätseln der Physik … »Aristotle said a bunch of stuff that was …
Weiterlesen
Kategorie: Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Astronomen, Biophysiker, Chemiker, Die 42 größten Rätsel der Physik, Emil du Bois-Reymond, Friedrich Schiller, Gesprächspartner für die 42 größten Rätsel der Physik, Hermann von Helmholtz, Isaac Newton, Kosmologen, Michael Faraday, Physiker, Zach Weinersmith (Cartoonist)
-
19. September 2020 von ibohnet
Wie erfolgversprechend ist SETI – the search for extraterrestrial intelligence? Gibt es außerirdisches Leben im Universum? Das treibt die Wissenschaft …
Weiterlesen
Kategorie: Rätsel der Physik, Wissenschaftsgeschichte
| Schlagwörter: Außerirdische, Chenoa Tremblay, H. G. Wells, Krieg der Welten, Marc Wenskat, Phosphin, Radiosender, Radiowellen, SETI, Steven Tingay, Venus, Werner Brefeld