-
21. Oktober 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Kunstwissenschaftler Robert Kudielka. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, Albrecht Wagner, Anthropozän, Bernhard Kaufmann, Bildende Kunst, Bridget Riley, Claudia Rieschel, Dieter Jähnig, Erich Hauser, Ernst Gombrich, Erwin Panofsky, Franziska Roeder, Günther Uecker, Günther Wess, Gotthard Graubner, Hegel, Hermann von Helmholtz, Jacob Burckhardt, Jean-Paul Sartre, Kants Kritik der Urteilskraft, Karl Barth, Kurator, Olaf Breidbach, Paul Valéry, Peter Brook, Platon, Raimund Girke, Robert Kudielka, Sibylle Anderl, Sokrates, Theodor Hetzers, Ulrich Pleitgen, Universität der Künste Berlin
-
20. Oktober 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Journalisten Heiko Schon. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Barrie Kosky, Emmerich Kálmán, Hans Neuenfels, Heiko Schon, Jacques Offenbach, Jan Böhmermann, Jaromír Weinberger, Julia Roberts, Kino, Kleinkunst, Loriot, Musical, Musiktheater, Nico Dostal, Oper, Operette, Oscar Straus, Paul Abraham, Richard Gere, Ruth Berghaus, Tanztheater
-
12. Oktober 2022 von ibohnet
A series of conversations with writers, artists, scientists around the personal motive of their cultural work. Today with American historian …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Auschwitz, childhood, Darwinism, Emil du Bois-Reymond, European culture, Gabriel Finkelstein, gender, German history, German science, Henry Thomas Buckle, Hermann von Helmholtz, Hippolyte Taine, historiography, Jacob Bronowski, Karl Löwith, Leszek Kołakowski, marriage, modern German culture, neuroscience, origins of our modernity, Owen Chadwick, science, technical methods of investigating the nervous system, Tony Judt, travel and exploration, Voltaire
-
11. Oktober 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit der Schauspielerin Corinna Nilson. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Anthony Hopkins, Corinna Nilson, European Film Actor School in Zürich, FBI International, Frau Holle, My Fair Lady, Spannenlanger Hansel - Nudeldicke Dirn
-
9. September 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Künstler Joachim Pitz. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Anselm Kiefer, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Joachim Pitz, Joseph Beuys, K. R. H. Sonderborg, Kosmogonie, Mineralogie, Quantenphysik. Schöpfungsmythen, Raum, Röntgenbeugungen, Relativitätstheorie, Unendlichkeit, Urknall
-
2. September 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit dem Autor Andreas Eschbach. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Andreas Eschbach, »l’avenir de l’humanité« - »die Zukunft der Menschheit« oder »die Zukunft der Menschlichkeit / des Menschseins«, Computer, Marcel Reich-Ranicki, Perry Rhodan, Phantasie, Science Fiction
-
1. September 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit der Schauspielerin Claudia Rieschel. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: ARD, „Helga hilft“, „Nachricht von Mama“, „Wendehammer“, Burgfestspiele Jagsthausen, Claudia Rieschel, das Traumschiff, Derrick, Folker Bohnet, FSK-Radiofeature „Grenzen und Optionen der Wissenschaft“, Meryl Streep, Merz gegen Merz, René Heinersdorff, Sat 1, ZDF
-
31. Juli 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern – Männer und Frauen – rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Nachfolgend …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Ann-Monika Pleitgen, Birgit Rabisch, Christian Gailus, Konstantin Sakkas, Lorna Schütte, Marc (Spirit) Hairapetian, Michael Büker, Michael Blume, Mojiib Latif, Ole Frahm, Siegfried Nucke, Sieglinde Geisel, Sunil Mann, Thomas Naumann
-
27. Juli 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit der Krimikommunikatorin und Autorin …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Edward Albee, Fuminori Nakamura, Henny Hidden, Jeong Yu-Jeong, Kafka, Norbert Gstrein, Paul Watzlawick, Willi Achten
-
17. Juli 2022 von ibohnet
Eine Gesprächsreihe mit Schriftstellern, Künstlern, Wissenschaftlern rund um das persönliche Motiv ihres kulturellen Schaffens. Heute mit der Schriftstellerin Constanze Scheib. …
Weiterlesen
Kategorie: #bellartist, 10 Fragen zum Tatmotiv
| Schlagwörter: Agatha Christie, Clive Barker, Dorothy Sayers, Elizabeth George, Horror und Krimi, Matt Wallace, Meg Gardiner, Melanie Raabe, Minette Walters, Neil Gaiman, Patricia Highsmith, Paul Tremblay, Regie, Schauspiel, Stephen King, Tom Stoppard, Virginia Woolf