Outtakes aus Pleitgens Biografie – Übersicht der Blogs bis 31.10.2018
Hinterlasse einen Kommentar1. November 2018 von ibohnet
Die Autobiografie Ulrich Pleitgen: Ganz oder gar nicht! Aus dem Leben eines Überzeugungstäters basiert auf Interviews, die ich mit meinem Stiefvater in der Zeit von Sommer 2016 bis 2017 geführt habe.
Nicht alles hat am Ende Eingang in das Buch gefunden; insbesondere Gesprächsteile, die weniger biografisch orientiert waren, sondern Metathemen wie Schauspiel, Film, Kunst und Politik berührten. Darunter das eine oder andere, was mir im Nachgang betrachtet durchaus veröffentlichungswürdig erscheint. Deshalb habe ich angefangen, ausgewählte Outtakes zu publizieren, und zwar hier in diesem Blog und in Form der Interviews, wie Ulrich und ich sie geführt haben, mit möglichst wenigen redaktionellen Änderungen.
Bisher erschienen in diesem Blog folgende Outtakes :
- 08. September 2018: Die Lyrik-Rätsel: Erinnerung an die achtteilige Video-Reihe „Parodie & Poesie“ aus dem Jahr 2015 unter Regie von Marcus Ulbricht, mit Ulrich Pleitgen und Franziska Junge
- 13. September 2018: Über die Schauspielerei (Teil 1.1) – Anthropologisches und über die Verselbständigung von Figuren
- 15. September 2018: Über die Schauspielerei (Teil 1.2) – Der Emotionale und der Rationale Schauspielertypus und über Beredsamkeit
- 19. September 2018: Heimat (Teil 1) – über die eigene Heimat und den Heimatverlust, die Sprachheimat und die sehr deutsche Heimat(un)verbundenheit
- 21. September 2018: Heimat (Teil 2) – vom sozialistischen Traum als politische Heimat
- 30. September 2018: Über die Schauspielerei (Teil 2.1) – Leidenschaft, Schauspielertypen und …
- 30. September 2018: Über die Schauspielerei (Teil 2.2) – … von der Innovation im Film
- 6. Oktober 2018: Kunst und Politik (Teil 1) – Agitprop der ‘60er und ‘70er Jahre – Illusion und Wirklichkeit
- 7. Oktober 2018: Kunst und Politik (Teil 2) – Die Tage der Commune, Edgar Allan Poe und Goethe, Moral und politische Korrektheit
- 8. Oktober 2018: Über die Schauspielerei (Teil 3) – Über Bösewichte und Exhibitonisten
- 13. Oktober 2018: Über den internationalen Film (Teil 1) – die Überzeichnung im US-amerikanischen, die Skurrilität im englischen und das Fragmenthafte im französischen Film
- 14. Oktober 2018: Über den internationalen Film (Teil 2) – das Schöne beruhigt, das Unsymmetrische regt auf
Fortsetzung folgt!